Kommentar
05.08.2020
Mit dem Wolf verhält es sich ähnlich wie mit dem Coronavirus. Er kennt keine Grenzen. Wenn man ihm ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 32/2020 - Wie das Virus, so der Wolf

21.07.2020
In Brüssel versucht Agrarministerin Julia Klöckner ihre Amtskollegen im Agrarrat auf eine ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 30/2020 - Kehren vor der eigenen Tür

15.07.2020
... gründe einen Arbeitskreis. Oder eine Kommission. Der Eindruck drängt sich auf, nachdem jetzt ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 29/2020 - Wenn du nicht mehr weiter weißt ...

02.07.2020
Der Tönnies-Corona-Skandal zieht weite Kreise – eine Schlagzeile jagt die nächste. Dabei geht es um ...
Seit Jahren ist der Verzehr von Fleisch in Deutschland rückläufig. Bewegt man sich in gewissen ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 27/2020 - Was bleibt am Ende?

25.06.2020
Auf Bundes- und europäischer Ebene fordert die Politik mehr Naturschutz in der Landwirtschaft, wie ...
Die Spitze der Corona-Pandemie scheint – trotz erschütterndem Ausbruch bei Tönnies – überstanden ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 26/2020 - Nachhaltig und ökonomisch!

18.06.2020
Eine Gruppe von Parteiangehörigen der Grünen fordert zu einer unvoreingenommenen Bewertung moderner ...
Nein, die Partei Bündnis 90/Die Grünen ist gerade nicht dabei, ein Tabu zu brechen. Als sich ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 25/2020 - Das geht nicht nur die Grünen an

10.06.2020
Und wieder gibt es keine Entscheidung in Sachen Kastenstandhaltung von Sauen. Der Bundesrat hat am ...
Aller guten Dinge sind drei, sagt man so schön. Aber manchmal kann es auch nichts Gutes bedeuten. ...
[weiter]
Kommentar LZ Rheinland Nr. 24/2020 - Neuer Anlauf bitte!
